Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Zons Rhein hat nach 1 Millisekunden 77 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gutschein'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0533, Bayern (Grenzen, Bodengestaltung) Öffnen
533 Bayern (Grenzen, Bodengestaltung). genannt, 1/13 des Ganzen, seine Gewässer dem Rhein zusendet. Der erstere Teil, Bayern diesseit des Rheins, zwischen 8° 59' und 13° 50' östl. L. v. Gr. und zwischen 47° 16' und 50° 33' nördl. Br. gelegen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0886, von Arklow (Baron) bis Arlberg Öffnen
Ocean geschieden sind und zwischen Asien und Amerika durch die Beringsstraße mit dem Großen Ocean im Zusammenhange stehen. (S. Eismeer.) Die Klimatologie und Pflanzengeographie unterscheiden eine arktische Zone im Gegensatze zu den gemäßigten und zu
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0555, von Bayerle bis Bayern (Oberflächengestaltung. Geologisches) Öffnen
Deutschen Reichs, hat einen Gesamtflächeninhalt von 75864,65 qkm und zerfällt in zwei räumlich weit getrennte und an Größe sehr verschiedene Landesteile, das Land im Osten, den weitaus größern Teil (B. rechts vom Rhein), und die Pfalz, links vom Rhein
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0003, von Caub bis Cauchy Öffnen
aus dem Rhein die alte Pfalz oder der Pfalzgrafenstein , ein sechseckiges Schloß mit fünfeckigem Hauptturm, zahlreichen Türmchen und Schießscharten. Schon im 13. Jahrh. stand hier des Rheinzolls wegen eine Warte. König Ludwig der Bayer führte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0657, von West (Thomas) bis Westalpen Öffnen
, Rhône, Furka, Urserenthal, Oberalp, Rhein. Entlang dieser Tiefenlinie verläuft zwischen den beiden krystallinischen Zonen in den Französischen W. ein Zug von Carbon- und Triasgesteinen, der eine recht beträchtliche Breitenausdehnung gewinnt, ohne jedoch
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0575, von Schneckenklee bis Schnee Öffnen
575 Schneckenklee - Schnee. 2) Max, Dichter des Liedes: "Die Wacht am Rhein", geb. 17. Febr. 1819 zu Thalheim in Württemberg, war Teilhaber einer Eisengießerei zu Burgdorf bei Bern; starb daselbst 3. Mai 1849. Das erwähnte Gedicht, welches
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0808, Deutschland (Klima) Öffnen
808 Deutschland (Klima). IV. Klima. Vegetation. Tierwelt. D. liegt in der gemäßigten Zone. Nur die Alpen erheben sich in ihren höchsten Gipfeln in die Region des ewigen Schnees; die höchsten Gebirge Mitteldeutschlands bleiben dagegen weit
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0443, Alpen (Einteilung. Klimatische Verhältnisse) Öffnen
. Gotthard, im besondern der Pizzo Pesciora, von welchem Reuß (Rhein), Rhône und Tessin sich in die Nordsee, das Mittelmeer und nach der Adria hin ergießen. Auch die Fuorcla di Lunghino zwischen Septimer und Maloja ist in dieser Beziehung
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0115, Deutschland und Deutsches Reich (Bodengestaltung) Öffnen
113 Deutschland und Deutsches Reich (Bodengestaltung) Bodengestaltung. (Hierzu: Physikalische Karte von Deutschland.) Das ganze Gebiet zerfällt in 6 Gruppen: 1) Die deutschen Kalkalpen erstrecken sich vom Rhein bis zur Salzach und bilden
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0119, Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) Öffnen
, die Leine, 185 km lang und 100 km ab Hannover schiffbar. In den Dollart mündet die 335 km lange und 224 km schiffbare Ems, die durch Westfalen und Hannover fließt und die Haase und Leda aufnimmt. Der Rhein, der mächtigste Strom Deutschlands, tritt
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0382, Obst Öffnen
382 Obst - Obst Sorten vorausgesetzt. Von diesen gibt es jetzt eine so große Auswahl, daß man wohl, mit Ausnahme der kalten Zonen und Breiten, oder den hohen Gebirgen und exponierten Gegenden, in fast allen Lagen irgend ein Obst erzielen kann
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0404, von Alpenklubs bis Alpenstraßen und Alpenbahnen Öffnen
Zonen (Lappland, Spitzbergen, Grönland etc.) zeigt sich ein gewisser Parallelismus. Die Alpen haben 294 hochalpine Arten, von denen 64 auch in den Hauptgebieten der arktischen Zone vorkommen. Die letztern haben in überwiegender Zahl ihren
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0807, Deutschland (Seen, Kanäle, Sümpfe, Mineralquellen, Seebäder) Öffnen
Nebenflüsse der Donau auf der linken Seite in D. sind: die Wörnitz, Altmühl, Nab und der Regen. [Landseen.] Nach den nordischen Reichen Schweden und Norwegen und Rußland ist kein Land Europas reicher an Landseen als D. Es hat zwei Zonen, die durch eine Reihe
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0121, Deutschland und Deutsches Reich (Klima. Bevölkerung) Öffnen
eine wechselnde ist, und einerseits aus O. und SO. immer neue Formen zuziehen, anderseits alte Formen, besonders der Wälder und Sümpfe, durch die zunehmende Kultur immer mehr verdrängt werden. Klima. Deutschland, als in der gemäßigten Zone gelegen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0721, Schweiz (Klima. Flora und Fauna. Bevölkerung) Öffnen
, und die Korrektionskanäle der Rhône und des Rheins. Klima. Die S. besitzt die gesamten klimatischen Stufen von der wärmern gemäßigten bis zur kalten Zone; oft finden sich die schroffsten Gegenlätze dicht neben- und übereinander. Die wärmsten Gegenden sind
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0116, von Bodenschätzung bis Bodensee Öffnen
Kaiserpfalz Bodmann an seinem Nordwestrand Bodmannsee genannt, franz. Lac de Constance), großer See zwischen der Schweiz und Deutschland, vom Rhein gebildet und von 9° 27' östl. L. v. Gr. und 47° 45' nördl. Br. durchkreuzt. Von SO. nach NW. sich erstreckend
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0670, von Belgard bis Belgien (Oberflächengestaltung) Öffnen
, welches südlich durch Marne und Seine, westlich durch das Meer, nördlich und östlich durch den Rhein, südöstlich durch das Moselgebiet begrenzt wurde, waren die Bellovaker (bei Beauvais), die Suessionen (bei Soissons), die Remer (bei Reims
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0118, Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) Öffnen
allem aber in dem großen Jurazug, der vom Rhein bei Schaffhausen nordostwärts bis zum Main geht, vertreten; in kleinern zerstreuten Partien finden wir ihn noch zwischen Saar und Mosel bei Metz, in Hannover und Braunschweig, im Teutoburger Walde
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0427, Europa (Klima) Öffnen
, Niemen, Pregel, Weichsel und Oder, insgesamt Flüsse aus einem Gebiete von 1,663 Mill. qkm. Der Nordsee sind tributär 725000 qkm, hauptsächlich vermittelst der Elbe, Weser, Ems, des Rheins und der Schelde. Themse und Severn, Seine, Loire, Garonne, Duero
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1012, von Laufende Rechnung bis Laufkäfer Öffnen
1010 Laufende Rechnung - Laufkäfer an der schmalsten Stelle nur 25 m breite, von Fels- l klippen eingeschlossene Enge, welche der Rhein in Stromschnellen dnrchfließt. Groß- und Kleinlaufen- burg bildeten bis zum Frieden von Lun^ville
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0597, von Wein (wilder) bis Weinbau Öffnen
). Daß die Gallier die Erfinder der hölzernen Fässer gewesen seien, berichtet schon Strabo. Kaiser Karl d. Gr. besaß Weinberge in Burgund, gegenwärtig noch Charlemagne genannt, und verpflanzte von da Reben an den Rhein. Spaniens Weinbau geht gleichfalls
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0613, von Weidenrinde bis Wein Öffnen
gestellt, daß die in den verschiednen Ländern kultivierten Rebsorten alle nicht weit her sind, sondern von einheimischen wilden Reben abstammen, die noch in sehr vielen Fällen in feuchten Flußthälern vorhanden sind, am Rhein, der Donau, Theiß, an
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0512, Frankreich (Bodenbeschaffenheit) Öffnen
derselben aus, um in den Ebenen und großen Städten, namentlich in Paris, Unterhalt zu suchen. Das Hochland ist rings von einer breiten Zone jurassischer Gesteine, namentlich Kalksteine, umlagert, durch die es sich allmählich gegen das Becken der Loire
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0695, von Ossolinskisches Institut bis Ostalpen Öffnen
Maggiore, eine Fläche von 104000 qkm. Sie sind dadurch vor den Westalpcn (s. d.) ausgezeichnet, daß die krystallinische Central- zone nicht nur im N., sondern auch im S. von einer sedimentären Kalkzone begleitet wird. Hier stimmt dic orographische
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0151, von Uzboj bis Vaccinium Öffnen
das Zeichen oder Symbol für Vanadin. Va., Abkürzung für den Staat Virginia. Vaal, Hauptarm des Oranjeflusses (s. d.); auch soviel wie Waal (s. Rhein). Vaals, Dorf in der niederländ. Provinz Limburg, auf der preuß. Grenze, an der Chaussee von Aachen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0801, Deutschland (Bodengestaltung; die Alpen, das mitteldeutsche Gebiet) Öffnen
ist in großer Mächtigkeit und Ausdehnung am Rhein, in Westfalen und Nassau, am Harz, in Thüringen, an den Sudeten und den Vogesen erschlossen. Die untere Abteilung der Steinkohlenformation, der Kohlenkalk und die Kulmbildung, tritt bei Aachen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0515, Frankreich (geologische Entwickelung; Flüsse) Öffnen
. denudiert worden sind. Es ist durchaus noch nicht erwiesen, daß z. B. die granitischen Plateaus von Zentral- und Nordwestfrankreich, die ganz oder teilweise von jurassischen Zonen umschlossen sind, auch wirklich in der Jurazeit Inseln waren. Dagegen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0261, von Ahnung bis Ahr Öffnen
Zone einheimischen Arten. Es sind Bäume mit meist handförmig gelappten Blättern, in Trauben oder Trugdolden gestellten, gewöhnlich grünlichgelb gefärbten Blüten und doppelt geflügelten (mit zwei gegenständigen, häutigen Fortsätzen versehenen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0377, von Clergé bis Clermont-Ferrand Öffnen
. und 6. Okt. bei Bonn über den Rhein zurück- zugehen. Er erhielt 1795 den Feldmarsch allftab und dm Oberbefehl der kaiserl. Heere am Rhein, in wel- cher Stellung er Iourdan 11. Okt. bei Höchst schlug, Mainz durch Erstürmung
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0456, von Reagenspapiere bis Reis Öffnen
unbedeutenden Handelsartikel, dürfen aber zur Zeit nicht vom Ausland bezogen werden, da die Reblaus zu leicht damit eingebracht werden kann. Gute Bezugsorte sind die Weinbauschulen, z. B. Geisenheim a. Rhein, Reutlingen, Engers a. Rhein, in Österreich
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0199, von Linsenmann bis Linz (Stadt in Oberösterreich) Öffnen
von Huddersfield, hat (1891) 6666 E.; Wollspinnerei und Tuchfabrikation. Lintjih, Vogel, s. Indische Vogelnester. Linum L., Pflanzengattung aus der Familie der Linaceen (s. d.) mit gegen 80 Arten, meist in den wärmern Gegenden der gemäßigten Zone
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0183, von Avezzano bis Avignon Öffnen
gebraucht, auch wird diese Art nebst einigen andern in Warmhäusern kultiviert. A resinosa L., auf Neuseeland, läßt aus dem Stamm Gummi fließen, welches daselbst genossen wird. Avicŭla contorta-Zone, s. v. w. Rät, s. Triasformation. Avid (lat
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0217, von Colmance bis Colomb Öffnen
Skizzen ausstellte. Aus der reichen Zahl seiner Werke heben wir die zwei Boote auf dem Hudson, den Georgesee, Andernach am Rhein, den Troutfluß in den Adirondacks (1870), die Dämmerung in der westlichen Ebene (1871), die venezianischen Fischerboote
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0383, von Cylindrieren bis Cynara Öffnen
in glatten, gedoppelten Balgkapseln. Meist in den Tropen und in der warmen gemäßigten Zone beider Hemisphären vertreten. C. Arghel Del. (Arghelstrauch), in Nordostafrika einheimisch, ist strauchartig, 1 m hoch, mit sehr schwachflaumigen Ästen und etwas
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0516, Frankreich (Seen, Klima) Öffnen
(mit Serein und Armançon), Loing, Eure (mit Avre und Iton). Von dem eigentlichen Stromgebiet des Rheins gehört seit 1871 F. nur der Nebenfluß Mosel an, welcher auf französischem Gebiet 184 km lang (davon 40 km schiffbar) ist und die Meurthe und Seille
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0412, von Herculano de Carvalho e Araujo bis Herd Öffnen
Mitteldeutschlands vom Rhein bis zu den Karpathen, also Schwarzwald, Odenwald, Spessart, Rhön, Thüringer Wald und Frankenwald, Fichtel- und Erzgebirge, Elbsandsteingebirge und die Sudeten (Iser-, Riesen- und Glatzer Gebirge), umfaßt haben. Diese
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0549, von Laubeinkleidung bis Laubfall Öffnen
). Laubeinkleidung, s. Maifest. Lauben, s. Weißfisch. Laubenheim, 1) Dorf in der hess. Provinz Rheinhessen, Kreis Mainz, am Rhein und an der Linie Mainz-Worms der Hessischen Ludwigsbahn, hat ausgezeichneten Weinbau und (1885) 1408 meist kath. Einwohner. - 2
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0558, von Laufenburg bis Laufkäfer Öffnen
einem kleinen Fall des Rheins, mit Lachsfang und (1880) 858 Einw. L. gehörte bis 1803 zu Österreich und ging erst damals mit dem Frickthal an die Schweiz über. Gegenüber, durch eine Brücke verbunden, liegt das badische Städtchen Klein-L. Beide L. sind
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0794, von Rhodoman bis Rhodos Öffnen
794 Rhodoman - Rhodos. pas, Asiens und Nordamerikas und der kalten Zone der nördlichen Halbkugel an, finden sich aber am zahlreichsten im Sikkim-Himalaja. R. hirsutum L. (Schneerose, Almenrausch, Alpbalsam), ein niedriger Strauch
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0726, von Schwefelbalsam bis Schwefelkohlenstoff Öffnen
verteilt im Gestein auf. Die schönsten Kristalle stammen von Traversella, Elba und vom St. Gotthard; bauwürdige Lager finden sich bei Meggen in Westfalen (Goslar, Schwelm, Merzdorf in Schlesien, an mehreren Orten am Rhein), in Ungarn, Steiermark
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0748, Schweiz (Grenzen, Areal und Bevölkerung, Gebirge, Gewässer) Öffnen
, welche durch eine Zone von Voralpen allmählich zu den Hochalpen hinansteigt. Die Hochebene, der angebauteste und bevölkertste Teil der S., liegt in den Thalsohlen meist um 400-500 m ü. M. (Genfer See 375 m, Neuenburger See 433 m, Vierwaldstätter See
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0265, von Steindrossel bis Steine, künstliche Öffnen
nehmen an, daß die Menhirs, Bautasteine (s. d.) und megalithischen Bauwerke, die sich in einer weiten Zone vom Westen Europas bis nach Indien ziehen, ähnliche Idole eines besondern Steinvolkes gewesen seien. Mehr an den reinen Fetischdienst erinnert
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0042, von Valle bis Vallo della Lucania Öffnen
des Rio Huasco, wo Wein, Bananen und auch Baumwolle gedeihen, mit (1875) 4948 Einw. Vallendar, Stadt im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Koblenz, am Rhein und an der Linie Friedrich Wilhelmshütte-Niederlahnstein der Preußischen Staatsbahn
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0704, von Registerdefekte bis Reichemberg Öffnen
die ganze Welt verbreiteten Riesengeschlechts ausmachen, von denen die kleinen Regenwürmer unsrer Zonen verkümmerte Abkömmlinge darstellen. Sie teilen nämlich mit den niedriger stehenden Plattwürmern noch das Netzwerk kleiner Fusfcheidungskanäle, welches
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0031, von Alpen bis Alpenpflanzen Öffnen
die A. durch einen von S. nach N. gerichteten Druck in Falten gelegt sind, der Steilabfall der Gebirgsglieder also immer nach S. gerichtet ist, so kehren die Nördlichen Kalkalpen der Zentralzone ihren Steilrand zu, der vom Rhein bis Wiener-Neustadt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0043, Anthropologenkongreß (Danzig 1891) Öffnen
und Mecklenburg nach der Elbe, durch Posen, die Lausitz und Sachsen zum Rhein hin und die Weichsel aufwärts nach der Donau zu, wo in Ungarn schon früh eine große Bronzeindustrie bestand. Die Zeugnisse dieses Verkehrs aus der Bronzezeit stellte Redner
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0405, von Alimentation bis Alison Öffnen
. Alismaceen, monokotyledonische Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Helobien (s. d.) mit gegen 50 Arten, vorzugsweise in den gemäßigten Zonen. Sämtliche Arten sind Sumpf- oder Wassergewächse mit aufrechten und schaftartigen oder auch niedergestreckten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0441, Alpen (Geologischer Bau) Öffnen
Gesamtheit bilden die Centralmassen die Mittelzone der A., die nördlich und südlich von je einer Zone sedimentärer Gesteine begleitet wird. Diese Anordnung kommt jedoch erst in den Ostalpen zur vollen Geltung, da in den Westalpen die südl. Sedimentärzone
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0473, von Alter vom Berge bis Althaea Öffnen
ohne Genehmigung der Stände). Zu den A. H. gehörten u. a.: die Erzherzöge von Österreich, die Pfalzgrafen bei Rhein, die Herzöge von Sachsen, die Markgrafen zu Brandenburg (nicht aber die Fürsten von Hohenzollern), die Herzöge zu Braunschweig, die zu
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0500, Amazonenstrom Öffnen
. sendet der Ostabhang der Anden seine Gewässer in den A. Unter den Nebenflüssen sind sechs, die den Rhein an Länge und Wassermasse übertreffen, und doch sind selbst die beiden größten von ihnen, der Rio Negro und der Madeira, nicht im stande, bei
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0486, von Batangas bis Batavia (auf Java) Öffnen
im tropischen Amerika, vielleicht aber auch in Asien einheimische und jetzt in allen Tropenländern und bisweilen auch in der warmen gemäßigten Zone (z. B. um Malaga) angebaute Knollenwinde (Ipomoca batatas Poir.) sowie deren Knollen. Die zu der Familie
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0844, von Calamin bis Calandrelli Öffnen
Zone. Es sind krautartige Pflanzen oder Halbsträucher mit kleinen meist ganzrandigen Blättern und lippenförmigen Blüten mit vier zweimächtigen Staubgefäßen, die nicht aus der Krone hervorragen. Die Blüten haben in der Regel eine rötliche Farbe
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0653, von Cymen bis Cynewulf Öffnen
I>., Pflanzengattung aus der Familie der Astlepiadeen (s. d.) mit gegen 18 vor- zugsweise in der tropischen und warmen gemäßigten Zone beider Hemisphären verbreiteten Arten' es sind teils Holzgewächse, teils Kräuter, meist Schling- pflanzen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0800, von Einhüllende Kurven bis Einjährig-Freiwillige Öffnen
des röm. ^dn8iii9., dcr wichtigsten röm. Militärstation sc38ti'H LtlUivu) in Bayern, geliefert. Als Knoten- punkt der Hcercsverbindungen zwischen den Donau- ländern, dem Rhein und Gallien von den Römern alsbald nach Eroberung des Landes (15 v. Chr
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0937, von Flußbett bis Flüsse Öffnen
durch die Abhängigkeit oder Neigung ihres Bettes, d. h. durch das Gefälle, bedingt, sondern ebenso sehr durch die Wassermenge oder den Druck des Wassers, und demgemäß sehr verschieden. Hieraus ist es zu erklären, wenn z.B. der Rhein bei einem viel
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0273, von Freimarke bis Freimaurerei Öffnen
er (Köln 1840 fg.) das "Rhein. Jahrbuch, mit Levin Schücking "Das malerische und romantische Westfalen" (Lpz. 1841; 3. Aufl., Paderb. 1889) heraus. F.s Talent bewegt sich in einem zwar beschränkten, aber um so schärfer abgegrenzten Kreise, mehr im Gebiete
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0493, von Gallertgeschwulst bis Gallien (cisalpinisches) Öffnen
der gemäßigten Zone, nur wenige den Tropengegenden an. Sie kommen vorzugsweise an Kalkfelsen vor und sind in Gebirgsgegenden häufiger als in der Ebene; einige wachsen auf dem Erdboden gewöhnlich zwischen Moosen; an Baumstämmen und altem Holze finden sich
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0134, von Goldlüster bis Goldoni Öffnen
. In neuerer Zeit werden die G. für Bilderrahmen mehr und mehr durch die um 1850 von rhein. Fabriken in den Handel gebrachten, das Aussehen feiner polierter Hölzer imitierenden sog. Politurleisten verdrängt. Die Herstellung von G
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0873, von Hauchbilder bis Hauenstein Öffnen
- tümliche Färbung gaben. Außer der Jugendarbeit "Ein Elfenmärchen" (Heidelb. 1847) erschienen von ihm "Blätter im Winde" (Lpz. 1847), "Kanzonen" (ebd. 1848), die elegischen Verse "O diese Zeit! Kan- zonen" (Hamb. 1850), ferner die kleinen Epen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0247, von Katzen bis Katzenkopf Öffnen
den Säugetieren gehörende Raubtierfamilie, welche die furchtbarsten Tiere enthält. Dieselben sind die gewandtesten und kräftigsten, von Fleisch lebenden Räuber, blutgierig, schlau und erhaschen die Beute im Sprunge. Über alle Zonen (mit Ausnahme des
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0417, von Kletterweichen bis Klima Öffnen
auf schweiz. Gebiet zwischen dem Randen, dem Rhein und der Wutach. Die wichtigsten Ortschaften sind im badischen K. das Städtchen Thiengen (s. d.), einst Sitz des Landgrafen des K., und das Dorf Ober-Lauchringen (502 E.), im schweiz. Teile Unter
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0147, von Nadaud bis Nadeln Öffnen
die verbündeten Bayern und Franzosen, dann 1744 am Rhein und 1746 in Italien. 1757 trug er als Feldzeugmeister das meiste zum Siege über Friedrich d. Gr. bei Kolin bei, schlug den preuß. General Winterfeld bei Moys und nahm Schweidnitz ein. Er starb 22. März
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0185, von Naro bis Narthecium Öffnen
entstanden sein sollen. Von Deutschland weiß man nur, daß sie in den Städten am Rhein gefeiert wurden. Von Päpsten, Bischöfen, franz. und span. Konzilien wurden die N. wieder- holt verdammt und verboten, und zwar schon 1198 durch den päpstl. Legaten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0309, von Newtons Metall bis Ney Öffnen
der Farbenscheibe sreigelegt werden, so erscheint nach jeder Berührung mit dem "Zauberstab" blitzschnell eine neue Mischfarbe, welches schöne Schauspiel durch Einteilung der aufgelegten Scheibe in mehrere Zonen sehr effektvoll gemacht werden kann. Newtons
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0699, Ostalpen Öffnen
) Allgäuer Alpen, vom Prättigau und Rhein bis zum Fernpah, aus- gezeichnet durch die große Entwicklung der Liasfor- mation. Tektonifch bestehen sie aus einer Reihe der Streichrichtung der Alpen parallelen Faltungs- zügen, die jedoch, bevor
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0014, von Peterlein bis Peters (Christian Aug. Friedr.) Öffnen
. Artikel und beschäftigte sich schon damals besonders eifrig mit der Geographie Afrikas und der arktischen Zone. 1854 nahm P. eine Anstellung in der kartogr. Anstalt von Justus Perthes in Gotha an, wo er die seit 1855 unter seiner Leitung erscheinenden
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0817, von Rhamnus bis Rhätien Öffnen
815 Rhamnus - Rhätien Aka.ninu.3 ^,., Pflanzengattung aus der Familie der Rhamnaceen (s. d.) mit gegen 60 meist im wärmern Teil der nördl. gemäßigten Zone heimi- schen Arten mit teils sommer-, teils immergrünen, kleinen, einzeln
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0834, von Rheumatismusketten bis Rhinow Öffnen
- gungszwecken Anwendung findet. Außerdem benutzt man es als Extraktionsmittel für 5l, Harze, Kau- tschuk u.s.w. In den Vereinigten Staaten führt das R. auch den Namen LQei-^ooä-Oil. lökiiK (fpr. rang), franz. Name des Rheins. Rhin, s. Rhinwasserstraße
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0598, Weinbau Öffnen
am verbreitetsten ist. Als bester Zeitpunkt wird der Beginn des Saftflusses, am Rhein z. B. der Mai gewählt. Als Verbandmaterial hat sich Raffiafaser und Baumwachs oder Kautschukpapier am besten bewährt. Der wichtigste Teil der auf die Veredelung folgenden Pflege
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0883, von Wüstenfuchs bis Wyatt (Sir Matthew Digby) Öffnen
, doppelte Station zur Rettung Schiffbrüchiger und Schiffahrt. Wut , s. Manie und Hundswut . Wutach , rechter Nebenfluß des Rheins in Baden, entsteht
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0887, von Xabea bis Xanthogensäure Öffnen
, mexik. Staat, s. Jalisco. Xang, Geld und Gewicht in Siam, s. Bat. Xänorphĭka (grch.), s. Gambenwerk. Xanten, Stadt im Kreis Mörs des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, 2 km vom linken Rheinufer, einst unmittelbar am Rhein, an der Linie Wesel-Boxtel
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1037, von Zollbeirat bis Zuckersynthesen Öffnen
von Zoll- und Handelsverträgen, befragt. Zölsdorf (Zöllsdorf), s. Kieritzsch. Zons, Dorf im Kreis Neuß des preuß. Reg.-Vez. Düsseldorf, auv Rhein, ist Dampferstation und hat (1895) 1817 meist kath. E. (29 Israeliten), Post- agentur
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0400, von Klee (Pflanze) bis Klee (Heinr.) Öffnen
der Papilionaceen, mit etwa 200 Arten, größtenteils in der nördl. gemäßigten Zone. Es sind krautartige Gewächse mit dreizähligen Blättern und in Köpfchen gestellten, verschieden gefärbten Blüten. Zahlreiche Arten wachsen in Deutschland wild, teils
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0607, von Oplismenus bis Oporto Öffnen
605 Oplismenus – Oporto deren Mündung in den Rhein, an den Linien Kalk-Elberfeld, Kalk-Düsseldorf und der Nebenlinie Remscheid-O. (32,9 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Düsseldorf), hatte 1890: 3575 E., darunter
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0292, von Longuette bis Lonicera Öffnen
das Kommando über die franz. Truppen und kämpfte mit vielem Glück in Lothringen, im Elsaß, am Rhein und in Italien. Mazarin schickte ihn 1645 auf den Kongreß nach Münster. Er ließ sich dann durch seine Gemahlin (s. unten) für die ehrgeizigen Pläne seiner
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0414, von Lycin bis Lycoperdon Öffnen
.) mit gegen 50, hauptsächlich in den wärmern Gegenden der gemäßigten Zonen, besonders in Südafrika, vorkommenden Arten. Es sind strauchartige, meist mit Dornen versehene Gewächse, mit ungeteilten Blättern und weißen und roten Blüten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0029, von Celtes bis Cement Öffnen
der gemäßigten Zone zerstreut sind. Am bekanntesten und berühmtesten ist der in Südeuropa und Nordafrika wild wachsende, daselbst auch häufig angepflanzte C. australis L., welcher Baum in Tirol, wo er noch gut gedeiht, Zürgelbaum genannt wird. In Spanien